Alle Teilnehmerinnen am diesjährigen Frauenlauf unterstützen auch das Projekt "Schule für Afrika" des Rostocker Citylauf e.V. und des Gymnasium Reutershagen. Startgebühr, Kuchenbasar und T - Shirtverkauf - von allen Aktionen geht direkt Geld in das Projekt. Rostocker Schüler und Sportler engagieren sich gemeinsam seit 2017, um in Tansania eine Grundschule und ein Massai - College zu unterstützen. Das Projekt hat riesige Erfolge, in Tansania und in Rostock ...
Weil Bildung kein Privileg sein darf, haben sich mit dem Rostocker Citylauf e.V., dem Gymnasium Reutershagen, Hubert & Renate Schwarz Stiftung sowie Unternehmen zusammengeschlossen, um mit dem Projekt "Schule für Afrika" für Aufmerksamkeit zu sorgen. Rostocker Schüler haben bereits den Bau eines neuen Mädchenhauses im Massai - College Arusha/ Tansania begleitet. "Ein riesiger Erfahrungsschatz für die Schülerinnen und Schüler. Es entsteht schon ein neuer Blickwinkel auf die Dinge in Afrika und in unserer täglichen Umgebung" so Janet Weidel, Lehrerin am Gymnasium Reutershagen und Mitglied im Schulverein. Hier am Gymnasium gibt es Projektgruppen, die sich unterschiedlichen Themen widmen. Solarstrom, Design oder Sport - alles das was die Collegestudenten in Arusha bewegt, ist auch hier ein Thema. "Wir helfen auch mit, das an einer kleinen Grundschule in Arusha die Kinder gleiche Bedingungen haben. Dazu sammeln wir Geld für Schulmaterial oder Kleidung" so Lisa aus der 11. Klasse. Beim 16. Rostocker Frauenlauf sind die Schülerinnen auch wieder mit am Start. Als Teilnehmerinnen und am Verkaufsstand. Und sie rufen alle Mädchen und Frauen der Region auf: "Kommt alle zum 16. Rostocker Frauenlauf und unterstützt damit das Projekt "Schule für Afrika". Es lohnt sich für uns alle. Weil Bildung und gleiche Chancen unsere Zukunft sind" Lisa, 11. Klasse, Gymnasium Reutershagen
Infos zum Projekt: www.schule-fuer-afrika.com
Tolle Fotos, News & Gewinnspiele!
#rostockerfrauenlauf