Der Rostocker Frauenlauf ist ein vom DLV und Leichtathletik-Verband Mecklenburg Vorpommern genehmigter Volkslauf. Es werden vier unterschiedliche Wettbewerbe angeboten. Die Teilnahme ist nur möglich nach vorheriger Anmeldung und Autorisierung durch den Veranstalter (siehe Pkt. 12 Laufbedingungen). Wertungen erfolgen nach hier vorliegenden Ausschreibungen.
1. Veranstaltungsort und -datum
03.09.2023
Warnowufer 64, 18057 Rostock
2. Veranstalter
Der Rostocker Citylauf e.V ist der Veranstalter des 20. Rostocker Frauenlaufes.
Rostocker Citylauf e.V. |
|
Waldemarstraße 20a |
|
18057 Rostock | |
Telefon: 0381 3756920 |
|
Fax: 0381 37569218 |
|
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
Internet: www.rostocker-citylauf.de |
3. Startzeiten & Startgelder
Hier findest du einen Überblick zu den Startzeiten der einzelnen Läufe und den Startgeldern. Die Startzeiten können sich ggf. noch ändern- in diesen Fall werden alle Läufer durch den Veranstalter benachrichtigt. Außerdem bieten wir dir ein Event-Funktionsshirt in den Größen XS-XL, inkl. Eventaufdruck an, welches im Anmeldevorgang mit gebucht werden kann.
Startzeit | Startzeit | Anmeldung bis inkl. 25.05. |
Anmeldung bis inkl. 30.08. |
Nachmeldegebühr |
5 km Nordic Walking* |
10:30 Uhr | 10 € | 12 € | 15 € |
2 km Schnupperlauf |
10:00 Uhr | 6 € | 8 € | 10 € |
5 km Frauenlauf |
10:30 Uhr | 10 € | 12 € | 15 € |
10 km Frauenlauf |
10:30 Uhr | 16 € | 20 € | 22 € |
Event T-Shirt (Funktionsware)** |
4. Start- und Zielbereich
Der Start- und Zielbereich befindet sich auf der neben dem Besitos gelegenen Freifläche.
5. Leistungen für alle Teilnehmerinnen
UNSERE Leistungen für DEINEN Lauf
- kostenfreie Garderobe und Gepäckaufbewahrung
- Abholung Deiner Startunterlagen direkt vor Ort
- kostenfreie Verpflegung auf der Strecke und im Zielbereich (Getränke & Obst)
- Zeitnahme, Auswertung, Siegerehrung und medizinische Sicherheit sind gewährleistet
- Deine persönliche Teilnehmerurkunde mit Laufzeit
- kostenfreie Nutzung der Duschen / Umkleiden
- Moderation und Musik im Start- und Zielbereich
- Spiel- und Spaßangebote für die Kleinen
- ein einzigartiges Lauferlebnis in atemberaubender Hafenkulisse
Spätestens zwei Stunden nach Veranstaltungsende sind die Ergebnisse online ersichtlich. Die Siegerehrungen aller Strecken finden auf dem Veranstaltungsgelände nach Zielschluss des jeweiligen Laufes statt.
6. Umkleiden / Gepäck / Duschen / WC
Jede Teilnehmerin hat Anspruch auf eine kostenlose Garderobe- und Gepäckabgabe. Die Gepäckabgabe befindet sich im Zelt neben dem Organisationsbüro.
7. Teilnehmerlisten 2023
8. Ausgabe der Startunterlagen
Die Ausgabe der Startunterlagen sowie der bestellten T-Shirts erfolgt am Veranstaltungstag ab 09:00 Uhr im Organisationsbüro auf dem Veranstaltungsgelände.
9. Eventshirt 2023
Hier seht ihr das Motiv für 2023.
10. Strecken
11. Siegerehrungen
Jede Teilnehmerin kann sich vor Ort eine persönliche Urkunde ausdrucken lassen. Alle ersten bis dritten Plätze der jeweiligen Läufe erhalten einen Sachpreis. Die Ergebnisse werden vor Ort ausgehängt. Kurz nach der Veranstaltung kann sich jede Teilnehmerin auch online eine Urkunde ausdrucken und einen Einblick in die Ergebnisse bekommen, die kostenfrei im Internet zur Verfügung gestellt werden.
12. Laufbedingungen
Unsere Laufbedingungen findet ihr hier.
13. Parken
Bitte nutzt bei der Anreise mit dem Auto die öffentlich ausgewiesenen Parkplätze. Hierzu eignen sich die öffenltichen Parkplätze in der naheliegenden Umgebung. Bei Anreise zu Fuß empfiehlt sich die Anreise mit Straßenbahn bis zur Haltestelle Doberaner Platz/Kabutzenzhof.
14. Rahmenprogramm
Neben der wunderschönen Aussicht des Stadthafens, die ihr schon beim Laufen erlebt, hat Rostock noch andere Highlights zu bestaunen. Unter anderem lassen sich Warnemünde, die Altstadt und die Kröpeliner Tor Vorstadt erkunden. Über noch mehr Tipps und Anregungen könnt ihr euch unter folgendem Link informieren.
15. Spendenprojekte
Der Rostocker Citylauf e.V. unterstützt mit Spenden der Läuferinnen und Läufer seit seiner Gründung im Jahr 2004 soziale und nachhaltige Projekte. Dabei wurden Gelder u.a. für Flutopfer, Hospizarbeit, Kliniken oder Schulen gespendet. Nicht erst seit 2016 werden unsere Laufveranstaltungen mehr und mehr nachhaltig. Seit 2017 schafft das Projekt „Schule für Afrika“ mehr Bildungschancen für Kinder in Tansania. Die Aktion „Mein Baum für Rostock“ trägt seit 2021 dazu bei, dass noch mehr CO₂ durch Bäume kompensiert werden kann.
Du kannst mit einer Spende mithelfen, dass auch in diesem Jahr das gemeinsame Engagement für mehr Bildung in Tansania bei „Schule für Afrika“ und ein besseres Klima bei „Mein Baum für Rostock“ weiter gehen kann.
Mit deiner Onlineanmeldung kannst du auswählen, wofür deine Spende verwendet werden soll. Über die Webseiten der Projekte bekommt man viele wichtige Informationen und einen aktuellen Stand der Arbeit.
Möchtest Du Dich bei diesen Projekten weiter engagieren? Schreibe einfach eine e-mail an uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vielen Dank.
Tolle Fotos, News & Gewinnspiele!
#rostockerfrauenlauf